Brief zum Sonntag

März

Liebe Gemeinde!

Es ist Passionszeit. Eine Zeit, in der wir uns auf die Karwoche und Ostern vorbereiten – eine eigentlich ernste und stille Zeit. 
Die Liturgie unserer Gottesdienste ist schlichter – wir singen kein Gloria und kein Halleluja – die Lieder sind entsprechend und natürlich auch die Predigttexte.
Wir denken daran, dass Jesus für uns in den Tod gegangen ist, um immer bei uns sein zu können – auch in unseren dunkelsten Stunden. Um uns herum gibt es nach wie vor Vieles, was uns dunkle Stunden bereiten kann.
All die Sorge um die Welt, all das Entsetzen über das, was sich Menschen im Krieg gegenseitig antun – das kann uns schon immer wieder aus der Bahn werfen.

Gleichzeitig scheint zur Zeit auch so viel Leben durch. Der Frühling wagt sich ganz allmählich hervor. 
Menschen erwachen aus der Lähmung und setzen vieles in Gang.

Mir begegnet viel Leben. 

Allem voran unsere Konfis. Wir haben ein tolles Konfiwochenende verbracht und wir freuen uns auf den Gottesdienst am Sonntag, den sie selbst gestalten werden.
Dann darf ich einmal in der Woche zusammen mit Ina die Chorkids leiten – 25 Kinder, die mit voller Begeisterung singen.
In der Schule treffe ich verschiedenen Klassen, die sich durchaus für die wichtigen und existentiellen Fragen interessieren.

All das und noch viele andere Begegnungen zeigen mir: es ist doch so viel Leben und Zukunft da! 
Das gibt mir die Hoffnung, dass wir Menschen es doch schaffen, friedlich zu leben. Dass es vielleicht auch in diesen schrecklichen Kriegen, die es zur Zeit gibt, irgendwann zu Verhandlungen kommt.

In dem Leben, das mir die Hoffnung gibt, spüre ich Gott. Gott, der zu uns steht, der uns begleitet, der will, dass wir leben!
Denn die Passionszeit läuft auf Ostern zu. Das Fest, an dem wir feiern, dass das Leben den Tod in Gott überwindet. 

So wie dieses Ostern in der Passionszeit immer wieder hindurchscheint, so scheint die Hoffnung auch durch unsere Sorgen immer wieder durch.

Ich wünsche Ihnen von Herzen Gottes Segen!
Ihre Pfarrerin Irene Geiger-Schaller