Grüß Gott und herzlich willkommen auf der Homepage unserer Kirchengemeinde! Wir freuen uns, wenn Sie sich umschauen auf unserer Website - und natürlich freuen wir uns über jeden persönlichen Kontakt! Dazu können Sie uns gerne persönlich anrufen oder schreiben oder wir begegnen uns bei unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten. Wir feiern unseren Gottesdienst sonntags um 10.00 Uhr in unserer Kirche Zum Guten Hirten. Einmal im Monat feiern wir einen Abendgottesdienst um 18.00 Uhr. Bitte sehen Sie daher regelmäßig auf dieser Homepage und unter den Terminen nach, wo was stattfindet. Ich freue mich auf Sie!
Ihre Pfarrerin Irene Geiger-Schaller
Zusammen schreiben und lachen, Möglichkeiten ausloten, Schätze suchen, Worte finden. Kreatives Schreiben ist ungeplant und spontan und vor allem - überraschend. Weil keine Zeit bleibt, darüber nachzudenken, ob etwas gut oder schlecht, richtig oder falsch ist. Schreiben bringt neue Ideen. Besonders, wenn man mit anderen schreibt. Verschiedene Methoden helfen, einen Text zu entwickeln und die eigene Sprache zu finden. Die persönliche Liste, das automatische Schreiben und das gekritzelte Leben.
Der Kirchenvorstand (KV) hat sich mit der Frage beschäftigt: Wie feiern wir in Corona-Zeiten Abendmahl? Wie wichtig und zentral ist für uns die Art, wie wir in unserer Gemeinde das Abendmahl feiern? Als Mahl der Gemeinschaft, im großen Kreis um den Altar, mit Brot und Wein. Diese Gemeinschaft vermissen wir seit zwei Jahren schmerzlich. Undenkbar, wie früher aus einem Kelch zu trinken. Die „Weinhostie“ ist auch nur eine Notlösung. Wir möchten wieder zurück zum Erleben der Gemeinschaft in Brot und Wein. Die Lösung unseres Dilemmas heißt „Einzelkelche“.
Lust auf ein Wochenende alle z’amm? Z’amm was erlem? Z‘amm Spaß ham? Fahren Sie mit auf die Gemeindefreizeit. Am Wochenende 21.10 –23.10.2022 geht es in‘s Studienzentrum Josefstal in der Nähe des Schliersees. Wir starten am Freitag um 18.00 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen. Wer? Alle können mitkommen, ob Alt oder Jung, als Single oder mit der ganzen Familie, als Neulinge oder „alte Hasen“. Was?