Bibel-Spiel-Geschichten

Bildrechte beim Autor

Wollt ihr bei der Ausstellung der Bibelspielgeschichten mitmachen – als Familie oder allein?

Es geht ganz einfach!

Zuerst geht es um die Geschichte:

  1. Auf welche Geschichte aus der Bibel habt ihr Lust? Blättert doch einfach mal in euren Kinderbibeln oder schaut auf das Verzeichnis der Geschichten in der Laubi-Kinderbibel, siehe beigefügte Datei unten. Dort findet ihr einen schönen Überblick.
  2. Wenn ihr eine Kinderbibel benötigt, könnt ihr im Pfarramt das große Bibelbilderbuch kaufen (ideal für kleinere Kinder! Kosten: 30.- EUR). Die Laubi-Kinderbibel (ideal für Schulkinder!) ist im Buchhandel erhältlich (Kosten für die gebundene Version: ca. 22,00 EUR), oder ihr könnt sie euch im Pfarramt ausleihen.
  3. Welche Geschichte ihr euch auswählt, hängt natürlich auch von passenden Figuren ab. Ihr könnt eure Figuren aber auch immer passend gestalten (aus Knetmasse, mit anderer Kleidung für Playmobil-Figuren usw.)!

Bildrechte beim Autor

Wenn ihr die Geschichte ausgewählt und (vor-)gelesen habt, geht es ans Gestalten:

  1. Nehmt eine passende Schachtel und schneidet den Deckel und die Front auf! Die Kulisse soll vorne und oben offen sein.
  2. Welchen Teil bzw. welche Szene aus eurer Geschichte möchtet ihr am liebsten darstellen?
  3. Gestaltet in der Schachtel eine entsprechende Kulisse! Ihr könnt dafür alles nehmen, was euch passend erscheint (Moos, Styropor, Pappe, Lego, bemaltes Papier usw.). Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  4. Stellt eure Figuren in die Szene! Befestigt sie am besten mit doppelseitigem Klebeband, damit sie nicht so schnell umkippen.

Und so läuft das mit der Ausstellung:

  1. Schickt bis Freitag, 25. November, eine E-Mail an Karsten Schaller, um zu melden, dass ihr an der Ausstellung mitmachen wollt! Sagt auch, welche Geschichte ihr euch dafür ausgesucht habt. Wir planen dann, wie wir die Ausstellung aufbauen.
  2. Bringt eure „Bibelspielgeschichten“ im Evangelischen Gemeindehaus an folgenden Terminen vorbei:
    Samstag, 26. November von 10 bis 12 Uhr oder von 15 bis 17 Uhr 
    Sonntag, 27. November vor dem Familiengottesdienst von 9 bis 9.45 Uhr
  3. Schreibt zu euren „Bibelspielgeschichten“ dazu, wer sie gemacht hat. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, die Geschichte selbst noch aufzuschreiben und mit euren eigenen Worten zu erzählen!
  4. Am Sonntag, 27. November können dann ab 11 Uhr alle Besucher staunen, was ihr gebaut und gestaltet habt!
  5. Wir machen Fotos von den Bibelspielgeschichten - gerne auch mit euch, wenn ihr wollt! Wenn wir die Erlaubnis der Eltern haben, würden wir diese Bilder auch veröffentlichen.
  6. Und nach der Ausstellung (ab Montag, 28. November) bekommt ihr alle eure tollen Szenen mit allen euren Figuren natürlich wieder zurück!!!!!