Brot
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Sonntag 23.02.2025 | 18.00 Uhr | Gemeindehaus Saal. Brotzeit – Gemeinsam. Abendmahl. Feiern. Wie die frühen Christen wollen wir an diesem Abend Tischabendmahl feiern. Dazu wird es eine besinnliche Andacht und gediegene Live-Musik geben. Von der Gemeinde gestellt werden Brot, Wein und Traubensaft. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir uns außerdem gemeinsam satt essen und einen schönen Abend verbringen. Hierzu bringt am besten jeder und jede einen Beitrag zum Buffet mit, seien es Salate, Aufschnitte, Obst oder Dips. Herzliche Einladung an alle!

Fröhliche Jugendliche auf dem Jugendkirchentag
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Freitag 21.02.2025 | 18 – 21 Uhr | Jugendkirche München – Rogatekirche. Coole Musik, Tanzen & jede Menge Spaß für Konfis bei uns in der Juki. Es geht ab in der Jugendkirche, Party, Sound, gute Musik und viele tolle Menschen. Wir feiern mit Konfis und ihren Teams mit Gruppen aus München und Umgebung. Hin- und Rückweg gemeinsam mit der S-Bahn. Bitte eigene Fahrkarte mitbringen.

Freitag 14.02.2025 | 18 Uhr | St. Stephan. Jede Beziehung, jede Partnerschaft hat eine Geschichte mit verschiedensten Zeiten und Begebenheiten. Es tut gut, sich da auch immer wieder einmal Bestärkung zu holen und die gemeinsame Zeit zu feiern. Im Paarsegnungsgottesdienst haben Sie Gelegenheit dazu! Lassen Sie sich von Gottes Segen bestärken! Mit Pfarrer Emmeran Hilger und Pfarrerin Irene Geiger-Schaller.

Steinmännchen
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Meditations-Kurs – Zur Mitte Kommen | 5.2.-9.4. 2025 bei dir zu Hause & in St. Martin Putzbrunn. Wir wollen das Herzensgebet kennenlernen! Und zwar gemeinsam in einem zehnwöchigen Kurs, der uns bis kurz vor Ostern begleitet. Jeden Tag wollen wir uns dazu 30 Minuten Zeit für Gott und uns selbst nehmen. Mit täglichen Impulsen auf dem Handy und einem wöchentlichen Treffen jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in St. Martin Putzbrunn begleitet durch Pfarrer Philipp Bäumer und unserer Vikarin Gesa Lienhop.

Mittwoch 29.1.25 | 19.30 Uhr | Gemeindehaus. Der schwedische Bischof Martin Lönnebo entwarf das Perlenband im Jahr 1966 und nannte es einen „Rettungsring für die Seele“. Und weiter sagte er: „Ich kann erzählen, was das Perlenband für mich bedeutet. Und dann finde deinen eigenen Weg damit!” Die Perlen des Glaubens begleiten unsere Konfirmand*innen durch ihre Konfi-Zeit. Und deshalb laden wir alle Konfi-Eltern ein, die Perlen des Glaubens kennen zu lernen. Auch Eltern aus den früheren Jahrgängen sind herzlich willkommen!

ausgebrannt II
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Kirche Zum Guten Hirten, Sonntag | 24.11. | 10.00 Uhr. Der Ewigkeitssonntag im November ist dem Andenken an Verstorbene gewidmet. Wir entzünden für jede und jeden Verstorbenen eine Kerze, die vielleicht ein bisschen Trost und Hoffnung spendet. Die Angehörigen der Verstorbenen unserer Gemeinde werden mit einem Brief eingeladen. Aber auch alle anderen, die einen lieben Menschen verloren haben, können durch dieses Ritual Trost erfahren. Mit dem Ewigkeitssonntag endet das Kirchenjahr.

Kirche Zum Guten Hirten, Samstag | 23.11. | 18.00 Uhr. Zum Ausklang des Kirchenjahres lädt der MendelssohnChor München unter der Leitung von Johannes Geyer zu einem Konzert für Chor, Soli und Orchester ein. Es werden das „Requiem in C“ von Johann Michael Haydn sowie das „Te Deum“ von Wolfgang Amadeus Mozart musiziert. Johann Michael Haydn komponierte sein Requiem im Dezember 1771 in Salzburg anlässlich des Todes seines Dienstherren, des Fürsterzbischofs Sigismund Graf Schrattenbach.