Aktuelles aus der Gemeinde
Tageslosung
Psalm 19,9
Kolosser 3,16
Verabschiedung und Einführung der Kirchenpfleger: Kommenden Sonntag!
Sonntag, 18.4., Gottesdienst mit Abendmahl um 18.00 Uhr in St. Bartholomäus – mit Verabschiedung der Kirchenpflegerin Sandra Kittmann und Einführung der "Neuen", Maren Schönwetter und Hermann Riedel. Lesen Sie mehr über die Kirchenpflege und was unsere Kirchenpfleger antreibt im aktuellen Gemeindebrief (online Version hier auf der Homepage).
„Schaut hin“ – Ökumenischer Kirchentag (auch) in Oberhaching
Der ökumenische Kirchentag 2021 findet vom 13. bis 16. Mai digital in Frankfurt statt. Auch in Oberhaching wird es viele ökumenische Aktionen geben, unter dem Motto „Schaut hin – die Schöpfung!“. Zwischen Ostern und Pfingsten werden die sieben Tage der Schöpfung bei Entdeckungsreisen unter die Lupe genommen. Die Schöpfung wird in Kunst und Installation zu sehen sein, bei Spaziergängen, musikalischen Andachten und Gottesdiensten:
- Die Schöpfung in Kunst und Installation: Freitags ab 9. April
Jeden Freitag ab 15.00 Uhr in St. Stephan: Austausch vor der Kirche und Besichtigung der Kunstwerke im Kirchenraum.
Jeden Freitag um 19.30 Uhr: Musikalische Andacht in der Kirche Zum Guten Hirten. - Ökumenische Spaziergänge mit Impulsen: Montags ab 12. April
Treffpunkt um 19.00 Uhr am ev. Gemeindehaus zum gemeinsamen Spaziergang mit Andacht zu Beginn. - Drei ökumenische Gottesdienste umrahmen diese sieben Wochen: Ostermontag, Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag.
Aus eins mach zwei – Chöre für Kids und Teens!
Seit langer Zeit schon freuen wir uns an den Auftritten der Chorkids bei Familiengottesdiensten, bei Sommerfesten und an Weihnachten. Ab April (nach den Osterferien, wenn die Coronaregeln es zulassen) wird es zwei Chöre für Kinder und Jugendliche geben:
1. Die Chorkids - das sind Kinder ab 5 Jahren bis zur dritten Klasse. Proben: Dienstag 16.15 bis 17.00 Uhr mit Ina Rößler und Irene Geiger-Schaller.
2. Die Chorteens – das sind Jugendliche ab der 4. Klasse bis sie rauswachsen. Proben: Dienstag von 17.30 bis 18.30 Uhr mit Helga Schmetzer.
Ganz toll wäre es, wenn sich aus den Chorteens heraus (oder auch zusätzlich) eine Jugendband ergeben könnte. Die Chorkids werden ein paar Familiengottesdienste im Jahr mitgestalten, die Chorteens Jugendgottesdienste, evtl auch mal ein ‚Minikonzert‘ mit weltlichen und kirchlichen Liedern. Die Projekte Sommermusical und Weihnachtsmusical werden wir zusammen machen. Jeder Chor singt ein paar Lieder und wir binden das Ganze zu einer Geschichte zusammen. Auf jeden Fall wäre toll, wenn die Chorkids irgendwann auch Chorteens werden. Und die Chorteens irgendwann ein Jugendchor.
Unser Garten – Unser Projekt!
Über 5000 € sind zusammengekommen durch großzügige Spenden für die Jahresgabe. Dieses Geld soll nun verwendet werden, wie angekündigt, für den Gemeindehausgarten. Wir haben dafür den Landschaftsarchitekten Peter Krügl gewinnen können – unter seiner fachkundigen Leitung werden wir den Garten als Gemeinschaftsprojekt gestalten! Wir werden einige Nachmittage bekannt geben, an denen wir zusammen die Ideen verwirklichen wollen. Wir freuen uns über jede Mithilfe – und ganz besonders über Jugendliche, die mithelfen wollen!
Online Trauerangebot für junge Erwachsene
Vielleicht hast Du das Gefühl, Du müsstest mit dem Tod eines Elternteils, Geschwisters oder Freundes allein klarkommen. Du fühlst Dich aber oft in Deiner Trauer nicht verstanden, weil viele nicht nachvollziehen können, dass der Tod sich auf alle Lebensbereiche auswirken kann? Wir wollen einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen schaffen, in dem junge Menschen zusammenkommen können, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben bzw. machen und die sich über die Themen austauschen möchten, die sie aktuell beschäftigen und gemeinsam neue Strategien zur Bewältigung entwickeln wollen. Das Online-Treffen findet einmal im Monat jeden 3. Dienstag von 19.00 – 20.30 Uhr statt. Der Zugangscode wird nach dem Erstgespräch bei jeder Anmeldung neu mitgeteilt. Nur mit Anmeldung unter 089 / 613 97 170. Weitere Auskünfte: www.hospiz-und-palliativ-zentrum.de.
Anmeldung für den Konfirmandenjahrgang 2021/2022
In der zweiten Aprilhälfte werden alle potentiellen Konfis angeschrieben. Jugendliche, die in diesem Jahr oder bis zum Sommer des kommenden Jahres 14 Jahre alt werden, können sich zum Unterricht anmelden. Die Jugendlichen, die keinen Briefe bekommen, sich aber doch dieses Jahr schon anmelden wollen, können sich gerne an uns wenden. Übrigens: Getauft sein muss man nicht. Acht Monate dauert die Ausbildung, normalerweise trifft man sich einmal pro Woche im Gemeindehaus zur Theorie, sonntags in der Kirche wird die Praxis geübt. Die Konfirmationen finden im Mai 2022 statt.
USB-Stick mit Film abholen
Sie konnten zum Empfang für die Ehrenamtlichen nicht kommen? Holen Sie sich einfach Ihr Geschenk im Pfarramt ab. In Ausnahmefällen wird es auch zugeschickt. Der USB-Stick hat 16 GB, ist individuell gestaltet und beinhaltet einen kleinen Film (löschbar) mit den Sketchen „Zoom-Sitzung”, „Verkaufssendung Corona” und den beiden Liedern „Wär das nicht wunderbar” und „Wir ZGHOler”. Gegen eine kleine Spende können alle, die Lust haben, den Stick bekommen - auch, wenn sie keine Ehrenamtlichen sind.
Der neue Gemeindebrief ist da
Liebe Gemeindemitglieder, nach einem langen Winter, ist es wieder Frühling. Die Kälte ist vorbei. Jetzt sehnen wir uns nach der Wärme, die Natur beginnt, neue Blumen wachsen und die Bäume bekommen neue Blätter. Und der neue Gemeindebrief ist da! In fröhlichem Frühlingsgelb ist er in Ihre Briefkästen geflattert und informiert Sie darüber, was von April bis Juli in unserer Gemeinde passiert. Wir sehen auch über den Tellerrand und berichten aus unserer Partnerschaftsgemeinde in Ikwete/Tansania. Wenn Sie den Gemeindebrief online lesen möchten, dann klicken Sie bitte auf das Titelblatt. Viel Spaß beim Lesen wünscht der Arbeitskreis Kommunikation!
Die richtige Wahl
Den richtigen Beruf für sich zu finden, ist ein wichtiger Schritt im Leben. Die Entscheidung will gut überlegt sein. Religionspädagogik bietet Berufe an der Schnittstelle von Kirche und Gesellschaft. Man hat viel mit Menschen zu tun - mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Es stecken persönliche Überzeugung dahinter, Werte und Glaube. Das Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten ist vielfältig. Weitere Informationen gibt es unter https://www.religionspaedagogik-in-bayern.de/