Mit neuen Teammitgliedern und vielen neuen Ideen starten wir nach einer langen Pause wieder mit unserer altbekannten Kiki (Kinderkirche). Alle Kinder im Vor- und Grundschulalter sind herzlich eingeladen. Wir gehen gemeinsam im Sonntagsgottesdienst vor der Predigt hinüber ins Gemeindehaus. Dort hören wir biblische Geschichten, sprechen über sie, lassen diese auf uns wirken und gestalten etwas zum Mit-nach-Hause-nehmen. Natürlich wird auch gesungen und gebetet! 

Wenn Du im Mai 2023 14 Jahre alt und evangelisch getauft bist, dann bekommst Du von uns Post mit Informationen und der Anmeldung zu Deiner Konfirmation. Übrigens: Getauft sein muss man nicht. Wenn Du also nicht in unserem Verteiler bist, zusammen mit Deinen Freunden und Freundinnen aber Glaube und Kirche kennenlernen möchtest, dann melde Dich bitte bis Ende April im Pfarramt. Wir schicken Dir die Unterlagen für die Anmeldung dann gerne zu.

An diesem Sonntag steht unsere Partnerschaft mit Tansania ganz besonders im Mittelpunkt. Pfarrer Yusuph Mbago und Pfarrer Mpolo haben für den gleichzeitig in Oberhaching und Ikwete stattfindenden Gottesdienst das Thema gewählt „Die Liebe Christi versöhnt und eint die Welt“. Diese Botschaft ist in Zeiten von Krieg und Klimakatastrophe bedeutender denn je und wir wollen uns im Gottesdienst hier und dort mit Versöhnung, Begegnung und Einheit befassen.

Unterwegs mit Jesus am Hachinger Bach am 25. März: Die evangelische und katholische Kirche laden herzlich ein, zum Weg mit Bibelgeschichte für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren (3.-6. Klasse). Beginn um 17.00 Uhr am Pfarrheim St. Stephan Ende gegen 18.30 Uhr wieder am Pfarrheim. Feste Schuhe anziehen! Bitte Maske mitbringen Bei Regen entfällt die Veranstaltung

Bildrechte beim Autor

Da wir alle sehr betroffen sind über das, was in der Ukraine passiert, laden wir zu einem ökumenischen Friedensgottesdienst am Sonntag, den 13.3. um 18.00 Uhr, in St. Bartholomäus ein. Gerade wenn wir uns so hilflos fühlen, kann es sehr gut tun, miteinander zu beten und unsere Sorgen und Ängste gemeinsam vor Gott zu legen.
 

Freitag, 25. März 2022 um 18 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten - Musik sendet Licht in die Tiefe der Seele Robert Schumann hat einmal gesagt, dass es die Aufgabe des Musikers ist, Licht zu senden in die Tiefe der menschlichen Seele – Licht in die Dunkelheit. Krankheit, Tod oder Enttäuschung im Leben – jeder ist mehr oder weniger mit einem der Themen konfrontiert. Besonders bei Trauernden findet man eine Dunkelkammer in der Seele, die Licht als Hoffnungsschimmer und als Mutmacher braucht.

Andachten mit Musik, Meditationen und Gebeten mit den Perlen des Glaubens. Jeweils am Freitag von 19.30 – ca. 20 in der Kirche Zum Guten Hirten 

11. März Ich-Perle und Taufperle 
18. März Wüstenperle   
25. März Perlen der Liebe
1. April Perle der Nacht und Perle der Auferstehung.

Dienstag, 22. März 2022, 19.30 Uhr Christuskirche, Dom-Pedro-Platz, 80637 München. Vortrag von Herrn Rabbiner Steven E. Langnas in der ökumenischen Reihe "Mystik, Spiritualität und interreligiöser Dialog" 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Geschichte und Gegenwart. Der Vortrag wird veranstaltet von der Christuskirche und der Pfarrei St. Theresia in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk München e.V., dem Münchner Bildungswerk e.V. und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München e.V.

Üben! 2. März – 14. April Millionen Menschen lassen sich jährlich mit „7 Wochen Ohne“, der Fastenaktion der evangelischen Kirche aus dem Trott bringen. Sie verzichten nicht (nur) auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf: Die diesjährige Fastenaktion möchte dazu ermutigen, Neues auszuprobieren. Auch wenn nicht alles sofort gelingt, ist es gut, sich auf den Weg zu machen. Jesus fastete vierzig Tage in der Wüste, um sich über seinen Weg klarzuwerden.