„Gott ist unsere Zuversicht und Stärke“: Ein Gottesdienst zum Reformationsfest findet am 31. Oktober 2022 um
19 Uhr in der Michaelskirche Ottobrunn (Ganghoferstraße 26, Nähe S-Bahnstation Ottobrunn) statt. Pfarrerin Irene Geiger-Schaller wird den Gottesdienst zusammen mit Pfarrer Dr. Sebastian Degkwitz, Dekan Mathis Steinbauer und Pfarrerin Verena Übler halten. Die musikalische Gestaltung übernehmen Gruppen aus dem Prodekanatsbezirk München-Südost.
Wer? Vorschul - und Grundschulkinder Wann? Samstag, 12.11.2022 von 10.00 - 13.00 Uhr Abschlußgottesdienst am Sonntag 10.00 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten Wo? Evangelisches Gemeindehaus, Alpenstraße 16, 82041 Oberhaching Und sonst? Es gibt Brezen und Rohkost in der Pause - für andere Geschmäcker bitte selbst eine Brotzeit mitbringen. Bitte eine eigene Trinkflasche mitbringen. Anmeldung: pfarramt.oberhaching@elkb.de
Chorleiterin oder Chorleiter gesucht - Posaunenchor Hachinger Tal. Wir sind zehn erfahrene Bläser im Münchner Süden und suchen einen neuen Chorleiter oder eine Chorleiterin. Wir musizieren vor allem in Gottesdiensten, treten aber auch bei Festen im kirchlichen und dörflichen Bereich auf. Wir wünschen uns eine Chorleitung,
* mit einer offenen, herzlichen Persönlichkeit und guten sozialen Kompetenzen,
Eine Collage aus Liedern und Lyrik am Sonntag, 16. Oktober 2022, 18.30 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten. Der Musiker und Chorleiter Johannes Geyer und die Schauspielerin Katharina Meinecke haben für das aktuelle Konzert des Mendelssohnchores München „What A Wonderful World - Visionen von Frieden und Freiheit“ ein Programm der Kontraste zusammengestellt.
In liebevoller Erinnerung an Diakon Stefan Schröter. Tieftraurig haben wir vom Tod unseres ehemaligen Jugenddiakons Stefan Schröter erfahren. Er verstarb am 8. August. Stefan war von 1999-2005 Diakon unserer Kirchengemeinde und Leiter des Jugendtreffs A 12. Gemeinsam starteten wir 1999 in Oberhaching; er war mit Schwerpunkt (zwei Drittel) im Jugendtreff A12 eingesetzt und mit einem Drittel in der Kirchengemeinde. Jahrelang war er auch als Lehrkraft in der damaligen Hauptschule (jetzt: Mittelschule) Oberhaching tätig.
Immer donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus - wenn Bobbycars durch die Gegend sausen, mit kräftigen Farben gemalt wird und Babys auf einer Decke liegen und nach ihrem Spielzeug greifen, dann könnte es sein, dass gerade das Eltern-Kind-Café Elki stattfindet. Ihr müsst nur noch nach Müttern oder Vätern, Großmüttern oder Großvätern Ausschau halten, die entspannt eine Latte Macciato oder einen Kaffee trinken. Sie sind deshalb so gelassen, weil die Kinder (0-3 Jahre) ruhig laut sein dürfen, Ermahnungen überflüssig werden und die Atmosphäre ungezwungen ist.
8.10.22 von 9 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus - jetzt anmelden! Wie schon oft dürfen wir auch in 2022 Pater Betram Diekerhof SJ vom Spirituellen Zentrum St. Martin bei uns begrüßen, der die Leitung unseres Meditationstages übernommen hat. Der Tag verläuft in Schweigen und Achtsamkeit und regt dazu an, den Blick auf sein Inneres zu richten. Jeder ist herzlich eingeladen. Vorkenntnisse von Meditation sind nicht erforderlich.
Elemente: Durchgehendes Schweigen, angeleitete Sitz- und Gehmeditation, gemeinsames Essen, Textbetrachtung, Gespräch.
Sammlung am 5. Oktober von 9 bis 12 Uhr in der Kirche - Von den Prodekanaten München Ost und Süd-Ost wird im Oktober 2022 wieder einen Container nach Tansania geschickt. Als Partnerschaftskreis Ikwete wollen wir uns daran gerne beteiligen und sammeln für unsere tansanische Partnergemeinde:
* Warme gut erhaltene Kleidung und Schuhe (keine Wäsche!),
* Gutes Kinderspielzeug für den Kindergarten,
Es ist spannend, verblüffend und bereichernd Menschen zu treffen, die irgendwie anders denken. Durch die Partnerschaft zwischen der Diözese Skara in Schweden und unserer bayerischen Landeskirche sind wir mit der Gemeinde Ulriceham in Kontakt gekommen. Wir freuen uns auf einen erneuten Besuch einer Delegation, diesmal vom 15. bis 24.10.22. Lesen Sie hier mehr über die Partnerschaft.
Es ist Sommer, nicht nur auf dem Kalender - auch gefühlt! Das Leben verlagert sich nach draußen und vieles, was wir die letzten beiden Jahre vermisst haben, ist und war wieder möglich. Schauen Sie die fröhlichen Bilder vom Gemeindefest an, lesen Sie von der Gemeindefahrt zu den Passionsspielen und dem Spielefest. Es war so viel nachzuholen und geboten, dass es fast zu viel wurde. Wir sind den Trubel ja auch nicht mehr so gewöhnt. Viel Vergnügen beim Lesen.