Unterwegs mit Jesus am Hachinger Bach am 25. März: Die evangelische und katholische Kirche laden herzlich ein, zum Weg mit Bibelgeschichte für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren (3.-6. Klasse). Beginn um 17.00 Uhr am Pfarrheim St. Stephan Ende gegen 18.30 Uhr wieder am Pfarrheim. Feste Schuhe anziehen! Bitte Maske mitbringen Bei Regen entfällt die Veranstaltung
Da wir alle sehr betroffen sind über das, was in der Ukraine passiert, laden wir zu einem ökumenischen Friedensgottesdienst am Sonntag, den 13.3. um 18.00 Uhr, in St. Bartholomäus ein. Gerade wenn wir uns so hilflos fühlen, kann es sehr gut tun, miteinander zu beten und unsere Sorgen und Ängste gemeinsam vor Gott zu legen.
Freitag, 25. März 2022 um 18 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten - Musik sendet Licht in die Tiefe der Seele Robert Schumann hat einmal gesagt, dass es die Aufgabe des Musikers ist, Licht zu senden in die Tiefe der menschlichen Seele – Licht in die Dunkelheit. Krankheit, Tod oder Enttäuschung im Leben – jeder ist mehr oder weniger mit einem der Themen konfrontiert. Besonders bei Trauernden findet man eine Dunkelkammer in der Seele, die Licht als Hoffnungsschimmer und als Mutmacher braucht.
Freitag, 4. März 2022 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Deisenhofen. Aus England, Wales und Nordirland: „Zukunftsplan: Hoffnung“
Die Frauen aus England, Wales und Nordirland erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft.
Dienstag, 22. März 2022, 19.30 Uhr Christuskirche, Dom-Pedro-Platz, 80637 München. Vortrag von Herrn Rabbiner Steven E. Langnas in der ökumenischen Reihe "Mystik, Spiritualität und interreligiöser Dialog" 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Geschichte und Gegenwart. Der Vortrag wird veranstaltet von der Christuskirche und der Pfarrei St. Theresia in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk München e.V., dem Münchner Bildungswerk e.V. und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München e.V.
Üben! 2. März – 14. April Millionen Menschen lassen sich jährlich mit „7 Wochen Ohne“, der Fastenaktion der evangelischen Kirche aus dem Trott bringen. Sie verzichten nicht (nur) auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf: Die diesjährige Fastenaktion möchte dazu ermutigen, Neues auszuprobieren. Auch wenn nicht alles sofort gelingt, ist es gut, sich auf den Weg zu machen. Jesus fastete vierzig Tage in der Wüste, um sich über seinen Weg klarzuwerden.
Familien oder Alleinerziehende mit kleineren Einkommen tun sich oft schwer, die vielen Ausgaben für ihre Kinder für Kleidung, Schule, Nachhilfe, Sport oder Hobby aufzubringen. Hauptleidtragende sind oft die Kinder. UTB greift genau da: unkompliziert unterstützen wir Kinder benachteiligter Familien im Hachinger Tal. Wir übernehmen Kosten für Schulmaterial, Schulfahrten, Mensa, Kleidung und vieles mehr. Dabei arbeiten wir eng mit der Caritas in Taufkirchen (Schuldnerberatung, Familienberatung), sowie mit einzelnen Sozialarbeitern/Innen bzw.
Ja, unser Fest findet statt. Wir treffen uns Freitag, 18.2.2022 um 19.00 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten. Danach stehen wir draußen ein wenig zusammen und freuen usn über die kleinen Snacks und die bereitgestellten Getränke. Und natürlich freuen wir uns darüber, eine so große Gemeinschaft zu sein.
Vielen Dank für Dein Engagement für die Gemeinde.
Viele Grüße
Irene Geiger-Schaller, Elke Zahler und Theresa Wilcsek
In ihrem Buch "Die Seele" ruft die Theologin Johanna Haberer dazu auf, ebenjene Seele als Begriff, aber auch als Konzept mit neuem Leben zu füllen. Sie stellt sich damit gegen von ihr attestierte, gegenteilige Tendenzen in (Natur)Wissenschaften und der zunehmend digitalen Welt. Lesen Sie mehr zum Buchtipp hier.